Nebenkosten haben sich wegen ihrer inzwischen schmerzhaften Höhe längst den Spitznamen „zweite Miete“ erworben. Doch damit nicht genug: Sie werden nicht nur immer höher, sondern auch immer mehr. Das Gesetz nennt 16 umlagefähige Nebenkostenarten und zählt sie alle einzeln auf. Doch leider ist diese Aufzählung nicht abschließend: Nummer 17 trägt den Titel „sonstige Betriebskosten“. Und da öffnet...Mehr
Rede von Knut Unger, Sprecher des MieterInnenvereins Witten, zur Erläuterung des Bürgerantrages Mietspiegel in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 22.11.2016.Mehr
Der Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e. V. hat den Prozess zur Erstellung eines Handlungskonzepts Wohnen in Bochum zum Anlass genommen, seine aktuellen kommunalpolitischen Positionen in einem Thesenpapier zusammenzufassen. Das vierseitige Papier wurde an die Bochumer Stadtverwaltung und die Fraktionen im Rat verschickt.Mehr
Die LEG Immobilien AG hat inzwischen in vielen Fällen die Klagen auf Zustimmung zu ihren umstrittenen Mieterhöhungen in Witten wieder zurückgezogen. In anderen Fällen hat sie die angedrohten Klagen gar nicht erst erhoben. Zugleich hat sie aber eine neue Welle von Mieterhöhungsverlangen eingeleitet, die wieder mit jeweils drei Vergleichswohnungen aus dem eigenen Bestand begründet sind.Mehr
Die Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und der Mietergemeinschaft Essen – MieterForum Ruhr – hat mit Blick auf die NRW-Landtagswahl am 14.Mai nächsten Jahres wohnungspolitische Erwartungen formuliert. Mieterforum Ruhr sieht fünf zentrale Handlungsbereiche für struktureller Reformen in der nächsten Landtagswahlperiode:Mehr
Seit einigen Monaten wird die Wiedereinführung einer Wohnungsgemeinnützigkeit diskutiertMehr
Das Netzwerk Mieten & Wohnen, an dem auch Mieterforum Ruhr beteiligt ist, hatte im September 2016 zu seiner zweiten Konferenz nach Berlin eingeladen.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum