Aktuelles

12. Dezember 2017 (Bundespolitik)

Ablese-Dienstleister: Vom Vermieter bestellt vom Mieter gezahlt

Strom, Gas, Internet und Telefon. Über zahlreiche Internet-Vergleichsportale wie Check24 und Verivox haben Mieter ihre Ausgaben so gut im Blick wie nie zuvor. Sie können Preise vergleichen, Angebote finden und Energie- und Kommunikationskosten so gering wie möglich halten. Bei Wohngebäuden mit Zentralheizung entscheidet jedoch der Vermieter über den Energieversorger und über die...Mehr


27. Oktober 2017 (Bundespolitik)

Netzwerk Mieten & Wohnen Konferenz: Boden Recht Wohnen – Ansätze für eine sozialere Mieten- und Wohnungspolitik

Das bundesweite Netzwerk Mieten & Wohnen lädt im Februar 2018 zu seiner 3. Konferenz ein. Diese findet unter dem Motto „Boden Recht Wohnen – Ansätze für eine sozialere Mieten- und Wohnungspolitik“ erstmals im Ruhrgebiet statt - einer Region mit bisher eher moderaten Mieten. Wohnungspolitische Probleme betreffen mehr Instandhaltungsstau wie jüngst in der Hochhaussiedlung Hannibal 2. Doch auch in...Mehr


21. September 2017 (Bundespolitik)

„Der Wohnungsmarkt funktioniert zur Zeit nicht“ - Nachlese zur Veranstaltung „Stoppt den Mietenwahnsinn! Hilft eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit?“

Eine intensive Debatte im Saal und in sozialen Medien bewirkte die Veranstaltung „Stoppt den Mietenwahnsinn! Hilft eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit?“, zu der ver.di NRW – Fachbereich 13, der Mieterbund NRW und das Mieterforum Ruhr am 11.09.2017 nach Essen geladen hatten. Befürworter*innen einer Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit aus Sozialverbänden und Wissenschaft trafen dabei auf Politiker*innen...Mehr


11. September 2017 (Aus den Städten)

Rat bejaht Dringlichkeit: Zweckentfremdungssatzung für Bochum?

Das Handlungskonzept Wohnen, dessen Aufstellung der Rat der Stadt im Februar 2016 beschlossen hat, ist auf die Zielgerade eingebogen. Am 19. Juni fand der letzte Workshop statt, auf dem bereits konkrete Maßnahmen vorgestellt und diskutiert wurden. Unterdessen hat sich ein Einzelthema, dass in diesem Zusammenhang vor allem vom Mieterverein immer wieder aufs Tapet gebracht wurde, verselbstständigt:...Mehr


11. September 2017 (Bundespolitik)

Kündigungsschutz – Teil 2: Wie ein Schweizer Käse

Der gesetzlich vorgesehene Kündigungsschutz von Mietern ist in den letzten 15 Jahren durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durchlöchert worden wie ein Schweizer Käse. Dagegen richtet sich immer intensivere Kritik. Die Wiederherstellung des Kündigungsschutzes ist eine zentrale Forderung des Deutschen Mieterbundes an die nächste Bundesregierung – und damit natürlich Wahlkampfthema. In der...Mehr


11. September 2017 (Land NRW)

NRW: Mehr Eigentum statt Sozialwohnungen

Obwohl der größte Mangel in NRW bei den preiswerten Mietwohnungsangeboten in den Großstädten herrscht, setzt die neue Landesregierung ganz auf die Schaffung von mehr Eigentum.Mehr


11. September 2017 (Bundespolitik)

Bundestagswahl: Der Kampf um Berlin

Am 25. September ist Bundestagswahl, und es geht wie immer nicht nur um die Zukunft Deutschlands, sondern mindestens des gesamten Abendlandes, der westlichen Hemisphäre oder noch mehr. Ganz sicher geht es aber um die Zukunft der Wohnungspolitik. Der kommt wieder mehr Bedeutung zu als im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts, seit vor allem in vielen Großstädten das Wohnungsangebot immer knapper...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum