Aktuelles

15. Juni 2019 (Aus den Städten)

Kielstraße: Bye bye, „Horrorhaus“

Seit 2002 steht das Hochhaus an der Kielstraße in der Dortmunder Nordstadt leer, schon oft wurde sein baldiger Abriss angekündigt. 2019 könnte es nun tatsächlich endlich soweit sein. Aber leer bleiben soll der Platz nicht. Mehr


15. Juni 2019 (LEG Aktionsbündnis)

LEG: Glückliche Aktionäre

Auf der diesjährigen Hauptversammlung der LEG gab es wieder gute Nachrichten – für die Aktionäre. Die Dividendenauszahlung je Aktie wurde um 16,1% auf 3,53 € je Aktie gegenüber dem Vorjahr erhöht. Nachdem die LEG in 2018 erneut gewachsen war und knapp 3.800 Wohnungen vom Wohnungskonzern Vivawest erworben hatte, steht nun auch der Abverkauf von Wohnungen auf dem Programm der Immobilien-AG. Mehr


15. Juni 2019 (Vonovia Aktionsbündnis)

Vonovia: Tricks und heiße Luft

Am Vorabend der Vonovia-Hauptversammlung ging es rund in Bochum-Langendreer. Die Dachverbände der Mietervereine, der Deutsche Mieterbund (Berlin) und sein nordrhein-westfälischer Landesverband (Düsseldorf) hatten gemeinsam mit der Plattform der kritischen ImmobilienAktionäre eingeladen. Mehr


15. Juni 2019 (Aus den Städten)

Hannibal 2 Dortmund: Alles auf Anfang

Als im Sommer 2018 die Sanierungspläne für den ein Jahr zuvor geräumten Hannibal 2 vorgestellt wurden, keimte bei Stadtverwaltung und ehemaligen Mietern kurz ein Fünkchen Hoffnung auf. Das Konzept wagte den großen Wurf und sah Veränderungen vor, die die Immobilie deutlich attraktiver gestaltet hätten. Jetzt steht fest: Die Pläne waren nichts als heiße Luft. Ein eingereichter Bauantrag sieht nur...Mehr


15. Juni 2019 (Aus den Städten)

Erste Mietspiegelbilanz und neue Kappungsgrenze für Dortmund: Aufgepasst bei Mieterhöhungen

Seit Jahresbeginn gilt für Dortmund ein neuer Mietspiegel und ist bei Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete entscheidend. Deren Überprüfung gehört beim Mieterverein Dortmund zum Alltag der Rechtsberatung. Nach drei Monaten Laufzeit hat der Mieterverein Bilanz gezogen. Zudem gilt ab dem 01.06.2019 eine neue abgesenkte Kappungsgrenze.Mehr


15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Gezerre um Grundsteuerreform: In der Zeit der Not ...

... bringt der Mittelweg den Tod, sagt ein altes Sprichwort, auf das Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) offenbar nicht gehört hat. Denn Eile ist eine Form von Not. Und Eile ist geboten bei der anstehenden Grundsteuerreform. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt und eine Reform bis Ende 2019 verlangt. Was Olaf Scholz aber als Entwurf einer...Mehr


15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Justizministerin zur Mietentwicklung: Schärfer Bremsen

Noch-Justizministerin Katharina Barley entschwindet nach Europa. Auf den letzten Metern hat sie noch eine weitere Verschärfung der Mietpreisbremse auf den Weg gebracht: Unter anderem sollen Vermieter die zuviel kassierte Miete nicht erst ab dem Zeitpunkt der Rüge des Mieters zurückzahlen, sondern ab Beginn des Mietverhältnisses. Die ablehnende Reaktion des Koalitionspartners CDU kam prompt und...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum