Aktuelles

6. April 2016 (LEG NRW)

LEG: Umstellung auf Contracting - Was Mieter beachten müssen -

Die Mietrechtsreform 2013 brachte für die Mieter zahlreiche Verschlechterungen. Eine der wenigen Verbesserungen waren schärfere Anforderungen an die Einführung des Wärmecontractings zu Gunsten der Mieter. Wärmecontracting bedeutet die Umstellung von einer Heizungsanlage im Eigentum des Vermieters auf einen gewerblichen Wärmelieferanten (Contractor). Die Wohnungsriesin LEG Immobilien will nun die...Mehr


6. April 2016 (Vonovia)

Vonovia: Glänzende Geschäftszahlen trotz gescheiterter Übernahme

Es war eine regelrechte Übernahmeschlacht, die sich Vonovia und die Deutsche Wohnen in den vergangenen Monaten lieferten. Letztlich scheiterte die feindliche Übernahme der Deutschen Wohnen im Februar an mangelnder Zustimmung der Aktionäre. Nur 30,4 % von ihnen wollte ihre Aktien gegen die der Vonovia tauschen.Mehr


6. April 2016 (Bundespolitik)

Wohnungsbauoffensive gestartet

Auf Vorschlag von Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat das Bundeskabinett am 9. März eine Wohnungsbau-Offensive beschlossen. Das 10-Punkte-Programm soll die Voraussetzungen schaffen, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum rasch zu decken. Das Programm sieht unter anderem die Bereitstellung von Bauland, steuerliche Anreize, eine Vereinfachung von Bauvorschriften sowie Mittel für den sozialen...Mehr


6. April 2016 (Bundespolitik)

Justizminister: Eckpunkte zur Mietrechtsreform

In einem Eckpunktepapier hat Bundesjustizminister Heiko Maas Ende November Konkretes zur zweiten Tranche der anstehenden Mietrechtsänderungen vorgelegt:Mehr


6. April 2016 (Bundespolitik)

Wohnen – gemein und nützlich

Die Debatte um eine Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit gewinnt an Fahrt. Nach den Linken haben auch die Grünen ein seitenstarkes Gutachten zum Thema vorgelegt. Während die Grünen einen Zwei-Stufen-Plan vorschlugen, haben die Linken sogar schon einen konkreter Antrag im Bundestag eingebracht.Mehr


6. April 2016 (Bundespolitik)

Höhere Steuerabschreibungen

Auch der Bund will seinen Beitrag zur Ankurbelung des Wohnungsbaus leisten. Am 3. Februar beschloss das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Steuerabschreibungsmöglichkeiten beim Wohnungsbau. Binnen drei Jahren sollen private Investoren 29 % der Baukosten von ihrer Steuer abschreiben können. Faktisch bedeutet das ein Geschenk in Höhe von 2,15 Milliarden € an die Bauherren. Der Deutsche...


6. April 2016 (Land NRW)

Geld zu verschenken: Sozialer Wohnungsbau soll endlich aus dem Keller

Rot-grüne Wohnungspolitik in NRW hat ein traditionelles Problem: Sie fördert alle möglichen schlauen Dinge, aber kaum jemand will das Geld haben. Seit Beginn der Niedrigzinsphase hat sich das Dilemma noch verschlimmert: Da es auch auf dem Kapitalmarkt Baugeld fast ohne Zinsen gibt, ist es noch schwieriger geworden, mit Zinsvergünstigungen Bauwillige dazu zu bewegen, Sozialwohnungen zu errichten....Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum