Eine Mieterhöhung im Briefkasten – da ist der Schreck meist groß. Darf der Vermieter die Miete erhöhen? Muss ich der verlangten Mieterhöhung zustimmen? Diese Frage stellten sich auch zahlreiche Mieter in Lünen-Brambauer, als ihre Vermieterin im März 2015 die Zustimmung zu einer Erhöhung der Grundmiete auf die ortsübliche Vergleichsmiete nach § 558 BGB verlangte.Mehr
Der Wohnungsbau hat in Bochum viele Jahre einen Dornröschenschlaf geschlafen, insbesondere der Bau preiswerter Mietwohnungen. Zuletzt wurden nur noch ca. 300 Wohnungen pro Jahr in Bochum gebaut, davon weniger als 70 im Sozialen Wohnungsbau. Das soll endlich anders werden.Mehr
„Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ Der Satz stammt von Victor Hugo und damit aus dem 19ten Jahrhundert, ist aber aktueller denn je. Manche wirklich gute Ideen verpassen ihre Chance und geraten wieder in Vergessenheit. Die Finanztransaktionssteuer, ersonnen 1972 von dem amerikanischen Ökonom James Tobin, erhielt ihre größte Chance bei der jüngsten Finanzkrise und droht...Mehr
Der Gesetzentwurf für die zweite Tranche der Mietrechtsnovelle, auf die sich die Große Koalition in Berlin geeinigt hatte, liegt vor. Bei der Bundesarbeitstagung des Deutschen Mieterbundes stellte Bundesjustizminister Heiko Maas die Pläne vor. Viel Überraschendes gab es nicht dabei, wohl aber interessante Details – und die Bitte um Unterstützung. Denn trotz Koalitionsvertrag ist der Entwurf in...Mehr
Der ärgste Feind des Guten ist doch stets das gut Gemeinte. Bundesjustizminister Heiko Maas würde sicherlich niemand im Deutschen Mieterbund unterstellen, dass er es nicht gut gemeint habe mit der Mietpreisbremse, deren gesetzliche Grundlage am 1. Juni 2015 in Kraft trat. Nur: Gut gemeint ist eben noch lange nicht gut gemacht.Mehr
In einem offenen Brief an Rolf Buch, Vorstandsvorsitzenden der Immobilienriesin Vonovia, kritisierte Mieterforum Ruhr, die Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und der Mietergemeinschaft Essen, im Mai wiederholt die Geschäftspolitik des größten deutschen Wohnungsunternehmens im Bereich der Betriebskosten.Mehr
Die Mitgliederversammlung des Mietervereins Bochum, Hattingen und Umgegend e. V. begrüßt die Initiative der Stadt für mehr sozialen Wohnungsbau und die Erstellung eines Handlungskonzeptes Wohnen.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum