Der Deutsche Mieterbund NRW nimmt angesichts hoher Belastungen durch steigende Grund- und Gewerbesteuern die Landesregierung in die Pflicht. Hintergrund ist eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young über Steuern als Einnahmequelle der Städte.Mehr
„Sie sind auf der Suche nach einem schlechten Immobilienunternehmen? Dann sind Sie hier genau richtig!“ So beginnt nur eine der über 70 vernichtenden Google-Bewertungen, auf die man bei der Recherche zum Wohnungsunternehmen Altro Mondo stößt. Doch so bitter es klingen mag: Altro Mondo ist beispielhaft für die Verfehlungen eines Marktes, auf dem das Wohnen zur Ware verkommt. Der Mieter zählt nicht...Mehr
Rund ein Jahr liegt die Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 nun zurück. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Mieterforum berichtet über den aktuellen Stand der Dinge.Mehr
In Bochum sollen mehr Wohnungen gebaut werden. 800 pro Jahr, so hat der Rat schon lange vor dem Handlungskonzept Wohnen beschlossen. Bisher wird dieses Ziel noch weit verfehlt. Zwar zogen die Zahlen in den letzten Jahren deutlich an, lagen zwischen 2015 und 2017 dennoch nur bei 360 im Schnitt. Die Stadt hat deshalb eine Baulandoffensive vorgestellt. Die schafft Platz für 9.400 Wohnungen, die bis...Mehr
In deutschen Großstädten fehlen 1,9 Millionen Wohnungen, die für die untere Einkommenshälfte der Haushalte bezahlbar wären. Zu diesem Ergebnis kommt aktuell eine Studie, die die Hans-Böckler-Stiftung durch Auswertung der Daten des letzten Mikrozensus erstellen ließ. Unter den 77 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern ist Freiburg trauriger Spitzenreiter. Hier finden 42,7 % aller Haushalte, die...Mehr
Mitte März dieses Jahres hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Gesetzesentwurf für die nordrhein-westfälische Bauordnung vorgelegt. Eigentlich hatte die alte rot-grüne Landesregierung bereits eine Novelle beschlossen, die dann aber von Bauministerin Scharrenbach im Zuge eines Moratoriums auf Eis gelegt wurde.Mehr
Während sich Auch-Wohnungsbauminister Seehofer (CSU) mit Bundeskanzlerin Merkel (CDU) um die Sicherung der deutschen Grenzen gegen Flüchtlinge streitet, sammelt Kabinettskollegin Katarina Barley (SPD) eifrig Fleißpunkte. Die Justizministerin hat nicht nur ihre Hausaufgaben in Fach Mietrecht gemacht (siehe links), sondern ihr Gesetz zum Thema Musterfeststellungsklagen sogar bereits durch den...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum