Aktuelles

5. Januar 2016 (Bundespolitik)

Neuer Heizspiegel

Die nächste Heizkostenabrechnung kommt bestimmt. Für tausende Mieter noch vor dem Jahresende – nämlich dann, wenn der Abrechnungszeitraum für die Heizkosten mit dem Kalenderjahr identisch ist, wie in den meisten Mietverhältnissen. Dann endet am 31. 12. 2015 die Frist für die Abrechnung der Heizkosten des Jahres 2014.Mehr


5. Januar 2016 (Bundespolitik)

Mietrechtsänderung 2.0

Nachdem die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip bei Maklern umgesetzt sind, arbeitet die Große Koalition aktuell an der zweiten Tranche der Mietrechtsänderungen, auf die sie sich im Koalitionsvertrag geeinigt hat: Mietspiegel, Modernisierungs-Mieterhöhungen und Wohnfläche. Und was da aktuell aus Berlin durchsickert, klingt ein bisschen anders, als es noch im Koalitionsvertrag stand.Mehr


5. Januar 2016 (Bundespolitik)

Mietspiegel: Mittelwert entscheidet

Immer wieder versuchen Wohnungsunternehmen, bei Mieterhöhungen den Oberwert der Preisspanne im Mietspiegel zu verlangen. Doch wer dafür keine guten Gründe hat, scheitert vor Gericht.Mehr


30. November 2015 (Vonovia)

Mieterforum Ruhr: Vonovia wird SuperVoNovia

Die Aktionäre des größten Deutschen Wohnungsunternehmens Vonovia S.E. haben heute in Düsseldorf mit rund 78 % der Stimmrechtsanteile (erforderlich war eine ¾ Mehrheit) grünes Licht für die Übernahme des zweitgrößten Wohnungsunternehmens Deutsche Wohnen AG (DeuWo) gegeben. Mieterforum Ruhr befürchtet, dass sich der aggressive Wachstumskurs der Vonovia nachteilig auf die soziale Wohnungsversorgung...Mehr


14. Oktober 2015 (Vonovia)

Mieterverein Dortmund: Vonovia / Deutsche Wohnen / LEG - Übernahmeschlacht am Wohnungsmarkt - Vonovia legt Kaufangebot für Deutsche Wohnen vor - geplante Übernahme der LEG durch Deutsche Wohnen soll verhindert werden

Mieterverein Dortmund sieht Mieterinteressen immer weiter in den Hintergrund rücken. Das heute veröffentliche Kaufangebot der Vonovia an die Aktionäre der Deutschen Wohnen soll die geplante Übernahme der LEG Immobilien AG mit der Deutschen Wohnen (vgl. unsere Pressemitteilung vom 21.09.2015) verhindern.Mehr


21. September 2015 (LEG NRW)

Mieterverein Dortmund: Deutsche Wohnen AG will LEG NRW AG übernehmen - Dortmund mit ca. 13.000 LEG-Wohnungen stark betroffen - Mieterverein Dortmund besorgt über lang- und kurzfristige Folgen der Übernahme für Mieter

Die Deutsche Wohnen (144.000 Wohnungen) will die LEG Immobilien (110.000 Wohnungen) übernehmen. IN Dortmund ist die Deutsche Wohnen nicht vertreten, die LEG dagegen sehr stark mit ca. 13.000 Wohnungen. So wird nach Vonovia (ehemals Deutsche Annington und GAGFAH) mit 350.000 Wohnungen bundesweit ein zweiter börsennotierter Immobilienriese in Deutschland mit dann 254.000 Wohnungen entstehen. Mehr


15. September 2015 (LEG NRW)

LEG Wohnen: Wachstum auf Kosten der Mieter

Nach Diskussionen auf der Aktionärsversammlung der LEG Ende Juni 2015 sieht Mieterforum Ruhr das ehemals landeseigenen Wohnungsunternehmen auf einer schiefen Bahn. Dem Branchenriesen wurde vorgeworfen, Wachstum auf Kosten der Mieter und der Wohnungssubstanz zu betreiben. An der Aktionärsversammlung hatten auch Vertreter von Mieterbeiräten und Mietervereinen  teilgenommen, die sich in einem...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum