In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
„Wenn wir eingeladen hätten zum „Integrierten Stadteintwicklungskonzept für die Bochumer Innenstadt unter besonderer Berücksichtigung des Einzelhandels im Zeitalter der Digitalisierung“, wären Sie dann gekommen?“ So fragte...Mehr
Was das offizielle Bochum beim Stadtentwicklungskonzept Innenstadt gerade erst anfängt, nämlich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt am Thema „Innenstadtentwicklung“ zu beteiligen, praktiziert das Netzwerk „Stadt für Alle“...Mehr
Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ lehnt die Reformvorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz ab und fordert, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegenden Bodenwertmodell zuzuwenden. Mehr
Wie von Kritikern befürchtet ist bei dem großangekündigten „Wohngipfel“ am 21. September im Bundeskanzlerinamt nicht viel Neues herausgekommen. Etliche der verkündeten Beschlüsse standen bereits im Koalitionsvertrag. Spannender...Mehr
Man kann darüber spekulieren, ob der Bundesgerichtshof etwas tun wollte, um sein ramponiertes Ansehen in Sachen Mieterschutz aufzupolieren. Jedenfalls hat er die Urteilsverkündung im Fall eines Bochumer Mieterpaares, den trotz...Mehr
Noch ist hier nur Wiese, aber das bleibt nicht mehr lange so. Kleine Metallstäbe sind an den Ecken des Grundstücks am Winterkampweg in Eving in die Erde gesteckt, drumherum gewickeltes Flatterband soll zeigen, wie groß der Platz...Mehr
Prater, Heuriger, Stephansdom und Zentralfriedhof. Das sind wahrscheinlich die häufigsten Antworten, wenn man Menschen nach Wien fragt. Vielleicht schießen dem einen oder anderen auch noch die bösen Lieder von Georg Kreisler...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum